Die Zukunft der Landwirtschaft?
Wie können wir in Zukunft den großen Problemen wie den Verlust der Artenvielfalt oder dem Klimawandel begegnen?
Was ist Market Gardening?
Market Gardening ist ein intensiver, kleinflächiger Gemüseanbau, bei dem verschiedene Gemüsesorten auf einer relativ kleinen Fläche angebaut werden. Ziel ist es, frische, hochwertige Lebensmittel direkt an lokale Märkte, Restaurants oder Verbraucher zu verkaufen. Dabei wird oft mit nachhaltigen Anbaumethoden gearbeitet, die den Boden schonen und ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Düngemitteln auskommen.
Was bedeutet regenerative Landwirtschaft?
Regenerative Landwirtschaft ist ein nachhaltiger Ansatz im Ackerbau und der Viehzucht, der darauf abzielt, die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern. Sie fördert Praktiken wie den Verzicht auf Pflügen, den Einsatz von Deckfrüchten, Fruchtwechsel und Agroforstwirtschaft, um die Bodenstruktur zu stärken, die Biodiversität zu erhöhen und das Klima zu schützen, indem CO2 im Boden gespeichert wird. Das Ziel ist es, landwirtschaftliche Ökosysteme wiederherzustellen und langfristig zu erhalten.
Was ist daran so zukunftsweisend?
-
Verbesserung der Bodengesundheit
-
Kohlenstoffbindung
-
Wasserspeicherung und Erosionsschutz
-
Förderung der Biodiversität
-
Resilienz gegenüber Klimaextremen
-
Verbesserte Lebensmittelqualität
-
Reduzierung von Chemikalien
-
Wirtschaftliche Stabilität für Landwirte
-
Schaffung von Arbeitsplätzen
-
Erhaltung der landwirtschaftlichen Nutzflächen für zukünftige Generationen
Mit welchen Problemen kämpft die konventionelle Landwirtschaft?
-
Bodendegradation
-
Hoher Einsatz von Chemikalien (Pestizide und Düngemittel)
-
Verlust der Biodiversität
-
Wasserknappheit und -verschmutzung
-
Treibhausgasemissionen und Klimawandel
-
Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
-
Erosion und Verlust von fruchtbarem Boden
-
Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten
-
Übermäßige Nutzung von Antibiotika in der Tierhaltung
-
Monokulturen und Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten